Josef Neuwieser bietet eine große Bandbreite an Forstdienstleistungen an. Diese reicht von der fachkundigen Beratung, über Pflanzung, Pflege von Pflanzflächen, über Durchforstung, bis zur Fällung erntereifer Bäume, die – wenn erforderlich – auch Gefahrenfällungen beinhaltet.
Josef Neuwieser möchte ein Corporate Design, das die Bandbreite seiner Leistungen grafisch kompakt auf den Punkt bringt. Es soll modern, bodenständig und klar wirken und – in einer Branche, die (noch) nicht so stark visuell beworben wird – zu mehr Sichtbarkeit führen.

In der Entwurfsphase für das Logo fassen wir den Kreislauf des Waldes kompakt zusammen und wählen 3 Phasen sinnbildlich dafür aus: das Pflänzchen, das aus einem Samenkorn entstanden ist bzw. als kleiner Baum händisch gepflanzt wurde, die Pflege der Bäume und Flächen im Wald und schließlich die Weiternutzung als Holz, die mit der Fällung beginnt.

Die Farben komplettieren die Bedeutung der Symbole. Das helle Grün steht für das junge Pflänzchen, das mitten im Wachstum steckt und noch zart aus dem Waldboden spitzt. Das dunkle Grün dagegen symbolisiert bereits den gewachsenen stattlichen Baum, einen Nadelbaum mit tiefdunklen Nadeln. Das Beige verdeutlicht das geschnittene Holz und komplettiert damit den vereinfachten Kreislauf des Waldes.

Bei Schrift fällt die Entscheidung für Seravek in zwei kontrastierenden Schnitten, Regular und Light. Die klassischen ausgewogenen Lettern unterstreichen die Klarheit und Aufgeräumtheit der Gestaltung. Die Laufweite des Firmennamens wurde erhöht. Hier ist es von Vorteil, wenn die Schrift sehr ausgeglichen ist und somit ein ruhiger Lesefluss entsteht. Die Wahl von Großbuchstaben (sog. Caps) trägt ebenfalls dazu bei.

Von Kundenseite wird folgender Entwurf gewählt. Überzeugt hat die kompakte Form und die Geradlinigkeit, die durch die grafischen Elemente aufgebrochen und aufgelockert wird.

Als Teil der Geschäftsausstattung wird ein Briefpapier für den Rechnungsbogen gestaltet. Im Zuge der Digitalisierung des Unternehmens wird jedoch (erstmal) auf dessen Druck verzichtet. Korrespondenzen und Rechnungen sollen künftig komplett digital und papierlos versendet werden. Dies unterstützt auch den Nachhaltigkeitsgedanken in der modernen Forstwirtschaft.
